Datenschutzerklärung
Diese Website gehört und wird betrieben von der JP/Politikens Hus A/S, Rådhuspladsen 37, DK-1785 Kopenhagen V, Tel. +45 3311 8511 E-Mail: privatlivspolitik@jppol.dk.
Einleitung
JP/Politikens Hus ist ein Medienkonzern, der u.a. Politiken, Jyllands-Posten, Finans, Ekstra Bladet und Politiken Plus umfasst. (Informieren Sie sich hier über die Veröffentlichungen und Geschäfte der JP/Politikens Hus). JP/Politikens Hus legt großen Wert darauf, dass Sie bei der Nutzung unserer digitalen Angebote und übrigen Dienste keine Bedenken haben. Deshalb haben wir eine klare Politik über die Verarbeitung der von Ihnen gegebenen Informationen, die verantwortungsvoll, unter Achtung Ihres Privatlebens und gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften erfolgen soll.
Wenn Sie mit JP/Politikens Hus in Kontakt sind, werden mehrere Sie betreffende Informationen gesammelt. Nachfolgend können Sie in Details über die von uns gesammelten Informationen lesen.
JP/Politikens Hus ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Bei Fragen über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns unter privatlivspolitik@jppol.dk.
Falls Sie mehr über die Vorschriften für die gesetzliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfahren möchten, können Sie ausführlichere Information in der Datenschutz-Grundverordnung finden, sowie auf der Website der dänischen Aufsichtsbehörde Datatilsynet, www.datatilsynet.dk.
Welche Informationen werden von JP/Politikens Hus gesammelt?
Wenn Sie mit der JP/Politikens Hus in Kontakt sind, werden Sie betreffende Informationen gesammelt, z.B. wenn Sie sich zu unseren Newslettern anmelden, ein Profil erstellen, ein Abonnement abschließen oder eine Ware kaufen.
Die von uns gesammelten Informationen können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Informationen, die Sie uns geben
- Informationen in Verbindung mit Kauf und Bestellung
- Informationen, die bei der Nutzung von digitalen Angeboten gesammelt werden.
Informationen, die Sie uns geben
Wenn Sie mit der JP/Politikens Hus in Kontakt sind, können Sie mehrere personenbezogene Daten geben, die wir verarbeiten. Sie können uns personenbezogene Daten geben, wenn Sie z.B. ein Profil erstellen, mit uns in telefonischem Kontakt sind, ein Produkt kaufen, an einer Untersuchung oder einem Wettbewerb teilnehmen.
Die Informationen, die wir verarbeiten können, sind z.B. E-Mail, Name, Geschlecht, Geburtstag, Adresse, Telefonnummer, Ihre Zeitungsabonnements, Informationen, die mit Ihrem Medienlogin-Profil verbunden werden. Wenn Sie unser Kommentarsystem verwenden, wird der Inhalt in Ihrem Kommentar ebenfalls von uns verarbeitet. Welche Informationen Sie uns geben, hängen vom konkreten Dienst ab, den Sie verwenden. Deshalb werden wir nicht alle Kategorien der aufgelisteten personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten.
JP/Politikens Hus respektiert Ihr Privatleben. Deshalb werden Sie nicht gebeten, sensible Informationen wie z.B. Ihren ethnischen Hintergrund oder Ihre politische, religiöse, sexuelle oder philosophische Überzeugung zu geben.
Informationen in Verbindung mit Kauf und Bestellung
Wenn Sie ein Produkt bei JP/Politikens Hus kaufen, werden die Informationen über Ihren Kauf von JP/Politikens Hus auf Ihrem Profil gespeichert, nicht aber Ihre Kreditkarteninformationen. Wenn Sie Kartennummer, Verfallsdatum und CVC-Code eingeben, wird die Zahlung selbst durch autorisierte Zahlungssysteme erfolgen, wie z.B. das dänische Internet-Zahlungssystem (DIBS), das von NETS, PayEx oder ePay angeboten wird.
Informationen, die bei der Nutzung von digitalen Angeboten gesammelt werden
Wenn Sie unsere digitalen Dienste benutzen, werden wir Informationen über Sie sammeln, hierunter
- Technische Informationen über das Gerät, d.h. das operative System, Browserversion, IP-Adresse, Cookies und eindeutige Indikatoren. Wenn Sie ein Profil bei Medienlogin erstellt haben, können diese Informationen mit Ihrem Profil verbunden werden. Technische Informationen über Ihr Gerät ermöglichen uns unter anderem, die Anzeige unserer Dienste an das von Ihnen benutzte Gerät zu optimieren.
- Informationen über die Nutzung von digitalen Angeboten. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden wir Informationen über Ihre Besuche speichern, damit wir den Inhalt und die Vermarktung an Sie anpassen können, aber auch damit wir den Missbrauch von unseren Diensten begrenzen können. Wenn Sie ein Profil bei Medienlogin erstellen, werden wir die dabei von Ihnen angegebenen Informationen verarbeiten und Ihnen mit einem internen ID verbinden, um Ihre Sicherheit zu erhöhen. Weiterhin wird von uns erfasst, wenn Sie in Ihr Profil einloggen oder daraus ausloggen, oder wenn Sie durch die Profile der einzelnen Zeitungen Ihrem Medienlogin zugehen. Erfahren Sie mehr über die Nutzerbedingungen von Medienlogin hier.
- Informationen aus anderen Quellen. Wir können Informationen aus anderen Quellen erhalten, wie z.B. Inserenten, Messinstrumenten und Geschäftspartnern, die uns dabei helfen, das Verhalten auf unseren Diensten zu verstehen oder unsere digitalen Angebote zu verbessern. Ein Inserent kann uns z.B. Informationen darüber geben, dass eine Anzeige auf einer unserer Webseiten angeklickt wurde, damit wir den Effekt unserer Anzeige messen und/oder Ihnen relevantere Inhalte vorstellen können. Wenn Sie Funktionen wie das Teilen oder Hashtags benutzen oder über die sozialen Medien mit uns kommunizieren, kann dies zur Folge haben, dass wir Informationen über Sie verarbeiten. Wir können auch Daten vom dänischen zentralen Personenregister CPR, dem dänischen Handelsregister CVR oder andere öffentliche Daten erhalten, wenn dies notwendig ist, um Ihnen eine Leistung liefern zu können.
Wie verwendet JP/Politikens Hus Ihre Informationen?
Informationen, die Sie uns geben
Ihre personenbezogenen Daten werden unter anderem von uns verarbeitet, um Bestellungen und Wettbewerbe weiterzuverfolgen und Statistiken zu erstellen.
Die gesammelten Informationen können außerdem dafür verwendet werden, Inhalte, Kommunikation und Vermarktung abzuzielen, soweit dies in den einschlägigen Rechtsvorschriften zulässig ist.
Um unseren Kunden eine relevante und interessante Vermarktung zu geben, verwenden wir Facebook Custom Audience. Dies erfolgt dadurch, dass wir pseudonymisierte Kundenlisten mit E-Mail-Adressen senden, die Facebook mit seinen Nutzern matcht. Mit diesem Dienst können wir Ihnen relevante Inhalte anzeigen, wenn Sie Facebook besuchen. Erfahren Sie mehr über Facebook Customer Audience hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudien.
Wir verarbeiten die Informationen gemäß Artikel 6.1.f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Regelung der Interessenabwägung, wobei die berechtigten Interessen von JP/Politikens Hus die Erstellung und die Verwaltung Ihres Profils, die Anpassung der Anzeigen und der Inhalte an Ihre Präferenzen sowie die Verbesserung der Funktionalität unserer Inhalte sind.
Informationen in Verbindung mit Kauf und Bestellung
Die Informationen werden verarbeitet, um Ihnen eine Ware oder eine Leistung zu liefern und die Zahlung zu verwalten. Sollten sie ein Profil haben, werden Ihre Käufe außerdem mit Ihrem Profil verbunden.
Wir verarbeiten Ihre Informationen, die im Zusammenhang mit Kauf und Bestellung gemäß Artikel 6.1.b der DSGVO gegeben werden, da die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, woran Sie beteiligt sind, notwendig ist.
Informationen, die bei der Nutzung von digitalen Angeboten gesammelt werden
Wenn Sie unsere digitalen Angebote verwenden, werden einige Informationen über Sie von uns verarbeitet, u.a. um die Anzeige unserer Dienste zu optimieren und die Inhalte und die Vermarktung an Sie anzupassen.
Wir verarbeiten die Informationen gemäß Artikel 6.1.a der DSGVO über die Einwilligung und Artikel 6.1.f der DSGVO über die Regelung der Interessenabwägung, wobei die berechtigten Interessen von JP/Politikens Hus die Erstellung und die Verwaltung Ihres Profils, die Anpassung der Anzeigen und der Inhalte an Ihre Präferenzen sowie die Verbesserung der Funktionalität unserer Inhalte sind.
Wie lange werden Ihre Informationen von JP/Politikens Hus aufbewahrt?
Wenn Sie ein Profil bei Medienlogin erstellt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gespeichert, bis Sie Ihr Medienlogin löschen. Sofern Sie für mehr als 5 Jahre unser Angebot nicht benutzt haben, werden Ihre Informationen von JP/Politikens Hus gelöscht.
Informationen über Kauf und Bestellung werden gespeichert, solange Sie Kunde bei uns sind. Wenn das Kundenverhältnis enden sollte, werden die Informationen aufbewahrt, bis es keinen weiteren Zweck gibt, die Informationen aufzubewahren. JP/Politikens Hus unterliegt den unterschiedlichen Rechtsvorschriften, hierunter dem dänischen Buchführungsgesetz, das u.a. die Grundlage für die Aufbewahrungszeit nach dem Ende des Kundenverhältnisses bildet.
Statistische Informationen über die Nutzung der digitalen Angebote von JP/Politikens Hus werden gespeichert, solange dies relevant ist.
Empfänger der personenbezogenen Daten
JP/Politikens Hus verwendet Datenverarbeiter, die uns dabei helfen, Ihren Dienst oder Ihre Leistung zu liefern. Zum Beispiel für den Betrieb der Plattformen, die Aussendung von Waren, IT-Lieferungen, Support und finanzielle Institutionen.
Darüber hinaus gehören mehrere Gesellschaften, die als Konzerngesellschaften kategorisiert werden, der JP/Politikens Hus. Da wir die gleichen IT-Systeme verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten über diese Gesellschaften hinweg geteilt. Wir sichern uns ein hohes Sicherheitsniveau und nur Mitarbeiter mit einem berufsbezogenen Bedarf haben Zugang zu diesen Informationen.
Übertragungen an Länder außerhalb der EU/des EWR
JP/Politikens Hus überträgt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU/des EWR. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritten in Ländern außerhalb der EU/des EWR übertragen, sichern wir uns, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, hierunter durch die Benutzung der Mustervertragsbestimmungen der EU-Kommission über die Datenübertragung (die aus der Website der EU-Kommission hervorgehen) in unseren Verträgen mit Parteien, die personenbezogene Daten erhalten.
Einzelne Unternehmen in den USA verwenden wir als Datenverarbeiter, z.B. im Zusammenhang mit IT-Lösungen. Bei unserer Nutzung von Microsoft werden personenbezogene Daten an die USA oder ein anderes Land übertragen und dort aufbewahrt und verarbeitet, wo Microsoft und seine Unterverarbeiter Geschäfte betreiben. Alle von Microsoft geleiteten Übertragungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation unterliegen passenden Schutzmaßnahmen wie in Art. 46 der DSGVO beschrieben. Es wird insgesamt auf die Bedingungen von Microsoft hinsichtlich seiner Online-Dienste verwiesen: https://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=18877.
Cookies
Bei den Medien von JP/Politikens Hus verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die am Gerät, das Sie benutzen (Rechner, Smartphone o.Ä.), gespeichert werden, damit das Gerät erkannt werden kann. Cookies können dafür verwendet werden, Statistiken über Ihre Verwendung unserer Websites zu erstellen und die Inhalte der Seiten zu optimieren. Weiterhin verwenden wir Cookies, um die Benutzung der einzelnen Elemente auf der Website zu beurteilen und die Vermarktung unserer Dienste auf der Website zu unterstützen. Cookies sind eine verbreitete Technologie, die notwendig ist, um eine allgemeine Funktionalität wie zum Beispiel das automatische Log-in und den Online-Einkaufskorb anbieten zu können.
Cookies sind passive Dateien und können somit keine Informationen aus Ihrem Gerät sammeln und kein Virus oder sonstige schädliche Programme verbreiten. Einige Cookies werden von anderen Parteien (so genannten Dritten) als diejenigen gesetzt, die in der Adresszeile (URL) des Browsers angegeben sind, z.B. Inserenten und/oder Medienagenturen. Dies bedeutet, dass Cookies von anderen Parteien als JP/Politikens Hus gespeichert werden. Sie werden auf unseren Seiten einer Einwilligungsbox begegnen, die Ihnen ermöglicht Ihre Präferenzen anzupassen, inwieweit Dritten Ihre Cookies verarbeiten dürfen.
Einwilligung
Alle unseren Websites haben eine Liste über Cookies. Unter den folgenden Links finden Sie eine Liste über die Cookies auf unseren großen Websites:
Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, werden Sie einer Einwilligungsbox begegnen, die Ihnen ermöglicht, die Nutzung von nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Sie können jederzeit einen Überblick über die von Ihnen gegebenen Erlaubnisse gewinnen oder Ihre Einwilligung ändern, indem Sie den Link „Einwilligung verwalten“ auf unseren Webseiten anklicken.
Wenn Sie nicht möchten, die Erlaubnis zur Benutzung von nicht notwendigen Cookies zu erteilen, können Sie auf den meisten von unseren Webseiten weiterhin Zugang zu Drittinhalten haben, dadurch dass Sie für unsere Inhalte bezahlen oder einloggen, wenn Sie schon Abonnent sind.
Zweck der Cookies
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Benutzung von Cookies geben, akzeptieren Sie, dass JP/Politikens Hus Cookies für die folgenden Zwecke verwendet:
- Dokumentation gegenüber Inserenten zum Klarmachen vom Wert ihrer Anzeigen.
- Verhaltensbasiertes, individuelles Abzielen von Anzeigen und journalistischen Inhalten.
- Erfassung der Anzahl von Adblocking-Besuchern.
- Verbesserung der technischen Funktionen.
- Verbesserung der redaktionellen Inhalte.
- Verkehrsmessung.
Die über Cookies gesammelten Informationen können personenbezogene Daten sein, die mit Ihnen als Person und/oder mit dem Gerät, aus dem Sie den Zugang erhalten haben, verbunden werden.
Cookies können personenbezogene Daten über Sie sammeln, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Ihr Verhalten auf unseren digitalen Diensten. Diese Informationen können für das verhaltensbasierte, individuelle Abzielen von Anzeigen benutzt werden, in der redaktionellen Arbeit für die Weiterentwicklung und die Verbesserung von unserem digitalen Angebot und von übrigen Diensten sowie für die Profilierung. Die Cookieinformationen werden vor allem als Dokumentation gegenüber unseren Inserenten verwendet, um den Wert ihrer Aufgabe von Anzeigen klar zu machen. Gleichzeitig sichern die Cookies, dass Sie die gleichen Anzeigen nicht immer wieder sehen und dass jedes Klicken auf den Anzeigen erfasst wird.
Die Cookies werden ebenfalls für die Messung von Anzeigenblockierungen durch Adblocking verwendet. Adblocking ist eine Technologie, die verhindern soll, dass Anzeigen auf verschiedenen Webseiten gezeigt werden. Wir sammeln Informationen darüber, wie viele mit Adblocking-Programmen auf unsere Websites zugehen. Der Zweck ist zu untersuchen, welcher Anteil unserer Seitendarstellungen für Anzeigendarstellungen blockiert werden, und zu ermöglichen, in anonymisierter Form Benutzern zu kommunizieren, die auf unseren Websites für Anzeigen blockieren. Da die Anzeigen ein notwendiger Teil unseres Geschäftsmodells sind, der uns ermöglicht Qualitätsjournalistik zu liefern, ist es wichtig, dass wir den aktuellen Stand laufend überwachen können und an potentielle Geschäftspartner und Inserenten weiterkommunizieren können.
Wenn Sie ein Profil erstellt haben, können die digitalen Informationen ebenfalls mit Ihrem Profil verbunden werden.
Cookies von Dritten
Wenn Sie unsere Webseiten benutzen, möchten Dritten (normalerweise Inserenten) Informationen über Ihr Verhalten sammeln. Wenn Sie eine unserer Webseiten zum ersten Mal besuchen, werden Sie deshalb einer Einwilligungsbox begegnen, die Ihnen ermöglicht zu akzeptieren oder abzulehnen, dass Cookies von Dritten gesetzt werden. Sie können die Datenschutzerklärung bei den einzelnen Inserenten lesen, die Sie an der gleichen Stelle finden, wo Sie Ihre Einwilligung geben. Obwohl die Informationen durch die Webseiten von JP/Politiken gesammelt werden, hat JP/Politiken keinen Zugang zu diesen Daten. Das sind ausschließlich Informationen, die von Dritten gesammelt werden. Ihre Einwilligung ist notwendig, damit Dritten eine rechtliche Verarbeitungsgrundlage haben. Diese Einwilligungen werden durch einen gemeinsamen europäischen Branchenstandard eingeholt, der von IAB entwickelt wurde, und dem sich Medien, Medienagenturen und Technologieunternehmen aus ganz Europa angeschlossen haben. Erfahren Sie mehr darüber im IAB Transparency & Consent Framework hier.
Gemeinsame Datenverantwortung
Soziale Medien
An mehreren Stellen auf unseren Webseiten werden Cookies und Pixel gespeichert, wenn Dienste und Komponenten aus sozialen Medien wie Facebook, Google, YouTube u.a.m. benutzt werden. Bei der Benutzung dieser Dienste und Komponenten werden Dritten normalerweise technische Daten über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse und die Seiten, die Sie besuchen, erhalten.
Wenn Sie gleichzeitig mit Ihrem Besuch bei uns z.B. auch in Facebook oder Google eingeloggt sind, ist es möglich für Lieferanten, diese Daten mit Ihrem Profil zusammenzustellen.
Für diese Art von Verarbeitungen trägt JP/Politikens Hus eine gemeinsame Datenverantwortung mit dem Lieferanten der jeweiligen Cookies von Dritten. Erfahren Sie mehr darüber in den eigenen Datenschutzerklärungen ausgewählter Dritten hier:
- Datenschutzerklärung von Google
- Sie können „Remarketing“-Cookies (Werbung) von Google hier abwählen.
- Datenschutzerklärung von Facebook
- Sie können die Nutzung der Informationen für Facebook hier
- Datenschutzerklärung von Twitter
- Datenschutzerklärung von Instagram
- Datenschutzerklärung von YouTube
Dansk Online Index
JP/Politikens Hus hat sich dem dänischen Analyseunternehmen Dansk Online Index angeschlossen, das Statistiken über den Verkehr auf dänischen Websites führt. Die Messung wird im Auftrag der Danske Medier Research ApS von der Gemius SA durchgeführt. Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden Cookies aus der Domäne *.gemius.pl auf Ihrem Gerät gespeichert, um Informationen über IP, technische Informationen über das Gerät, den Browser, die Version u.a.m. im Hinblick auf die Erstellung von Statistiken zu sammeln. Die Verwendung von Cookies erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung, die jederzeit durch das Löschen von Cookies zurückgezogen werden kann, wobei die gesammelten Daten in der Praxis nicht mehr mit Ihrem Gerät verkettet werden können. Nachfolgend können Sie eine Anleitung für das Löschen von Cookies finden.
JP/Politikens Hus und Danske Medier Research tragen die gemeinsame Datenverantwortung für den Teil der Messung, der aus der Speicherung von Cookies besteht, sowie für die Erhebung von Informationen auf den Geräten der erfassten Nutzer.
Die erfassten Informationen werden unserem Geschäftspartner Danske Medier Research ApS überlassen, der diese im Hinblick darauf verarbeitet, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu generieren. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse daran, zutreffende Statistiken über die Nutzer der Website erstellen zu lassen sowie den Betrieb und die Entwicklung davon zu optimieren, vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Dansk Online Index hier.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit Anzeigen
JP/Politikens Hus hat Richtlinien für die Erhebung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten festgelegt, die im Zusammenhang mit Anzeigen von Inserenten und Medienagenturen (hiernach „Einkäufer“) aus digitalen Diensten im Besitz der JP/Politikens Hus erfolgen. Die Richtlinien gelten für alle Tätigkeiten in Verbindung mit der Platzierung von Anzeigen auf unseren Seiten.
Bei der Anzeige des Einkäufers auf unseren Seiten ermöglicht JP/Politikens Hus dem Einkäufer, anhand eigener Technologien oder Technologien von Dritten personenbezogene Daten über die Nutzer von JP/Politikens Hus zu erheben.
JP/Politikens Hus und der Einkäufer tragen die gemeinsame Datenverantwortung für die Erhebung und die Übertragung von personenbezogenen Daten für den Einkäufer über die Nutzer von JP/Politikens Hus auf unseren Seiten.
Erfahren Sie mehr in unseren Datenrichtlinien für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit Anzeigen hier.
Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht darauf, Auskunft über die personenbezogenen Daten, die JP/Politikens Hus über Sie verarbeitet, zu bekommen, mit gewissen Ausnahmen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Sie können jederzeit sehen, welche Sie betreffenden Informationen erfasst wurden, auf Medienlogin oder indem Sie sich an unseren Kundendienst wenden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben ein absolutes Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Nutzung von direkter Vermarktung zu widersetzen. Sie haben die Möglichkeit, uns eine E-Mail an privatlivspolitik@jppol.dk zu senden, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten dafür benutzt werden, Inhalte und Anzeigen auf Sie abzuzielen. Wenn Sie Einspruch erheben, bedeutet dies nicht, dass Sie wenigere Inhalte oder wenigere Anzeigen sehen werden. Sie werden nur nicht auf der Basis Ihrer Interessen für Sie ausgewählt.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Ihre personenbezogenen Daten über Medienlogin berichtigen, wo Sie sehen und ändern können, welche Stammdaten über Sie erfasst werden, oder indem Sie sich an unseren Kundendienst wenden.
Recht auf Löschung
In besonderen Fällen haben Sie das Recht auf eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Ihr Medienlogin löschen. Beachten Sie jedoch, dass eventuelle digitale Abonnements im Fall einer Löschung nicht abgemeldet werden. Um Ihre Abonnements abzubestellen, müssen Sie sich an den Kundendienst wenden.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Insbesondere haben Sie ein absolutes Recht, sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Nutzung von direkter Vermarktung zu widersetzen. Dies bedeutet nicht, dass Sie wenigere Inhalte oder wenigere Anzeigen sehen werden. Sie werden nur nicht auf der Basis Ihrer Interessen für Sie ausgewählt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht darauf, eine Übersicht über Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinengeschriebenen Format zu ersuchen, wie Sie das Recht haben können, uns darum zu bitten, diese Informationen einem anderen Verantwortlichen zu überliefern.
Bedingungen
Wenn Sie wie oben beschrieben von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten oder wenn Sie Fragen haben oder darin uneinig sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte an uns unter privatlivspolitik@jppol.dk.
In Verbindung mit Anfragen bitten wir Sie, uns ausreichende Informationen zu geben, damit wir Sie identifizieren und Ihre Anfrage bearbeiten können, z.B. E-Mail-Adresse oder Kundennummer. Es wird nicht möglich für uns, das Recht auf Auskunft zu erfüllen, wenn wir nur Ihren Vornamen und Familiennamen haben, da wir viele Dubletten haben.
Sie können auch eine Beschwerde bei der dänischen Aufsichtsbehörde einreichen:
Datatilsynet
Borgergade 28, 5. OG
DK-1300 Kopenhagen K
E-Mail: dt@datatilsynet.dk.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung wegen wesentlicher Änderungen der Rechtsvorschriften, neuer technischer Lösungen, neuer oder verbesserter Funktionen zu ändern, oder um die Website zu verbessern.
(Aktualisierung am 21. September 2021)